Zukunft spenden im Kosovo
Seit 20 Jahren hilft und unterstützt die Diakonie im Kosovo notleidende Menschen. Dies ist nur möglich durch die finanzielle Hilfe und Spenden aus Deutschland. Die Arbeitslosigkeit ist sehr hoch, sie liegt für Jugendliche bei 56 %. Durch die Pandemie sind nochmal 60.000 Arbeitslose hinzugekommen und für viele wird die Armut lebensbedrohlich. Menschen fragen nach Lebensmitteln und nach Winterbekleidung. Wir helfen mit folgendem Diensten:
- Psychosoziales Zentrum für Traumatherapie
- Bauernhof, Arbeitsplätze für Behinderte
- Ausbildungszentrum für Handwerksberufe
- Reintegrationsberatung für Rückkehrer
- Kindergarten Montessoripädagogik
- Multiethnisches Jugendzentrum für Versöhnung von Albanern, Roma und Serben
Wir arbeiten mit allen Bevölkerungsgruppen, Albanern, Serben, Roma, Ashkali und Ägyptern. Sehr viele Delegationen der deutschen KFOR-Kontingente haben unsere Einrichtungen besucht und die Qualität unserer Arbeit gesehen (Fotos). Mit Ihren Spenden können wir vielen helfen! Sie sichert unsere weitere Arbeit im Kosovo.
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir eine friedvolle und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit.
Bernd Baumgarten
Vorstandsvorsitzender Diakonie Kosova
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Petra Reitz
Leitende Militärdekanin
Bitte überweisen Sie auf das
Spendenkonto der ‚Diakonia Kosova‘,
betreut durch das Diakonische Werk in Trier:
Sparkasse Trier
IBAN: DE36 5855 0130 0090 9136 58
BIC: TRISDE55XXX
Stichwort: "Kosovo"
Multiethnische Tanzgruppe vor der Kapelle im ehemaligen Feldlager in Prizren, mit der Militärdekanin Fr. Pfarrerin Reitz.
Deutsche KFOR-Soldaten im Multiethenischen Jugendzentrum in Mitrovica.
Bauernhof der Diakonie, Arbeitsplätze für behinderte Menschen, Ziegenhirte mit Ziegen.
Ausbildungszentrum, Heizungsbauer in der Ausbildung.